Aus DigiLern-Wiki
|
|
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
- | Frau Frassmann, Lehrerin an der Theodor-Heuss-Schule, Frau Szálasi (fingerLink) | + | <span style="color:#00688B">'''Blind Tippen lernen mit dem FingerLINK-Onlinebuch'''</span> |
| + | |
| + | <small>Frau Frassmann, Lehrerin an der Theodor-Heuss-Schule, Frau Szálasi (fingerLink)</small> |
| | | |
| | | |
| Auf Basis der altgriechischen Mnemotechnik lernen die Schüler, jede Taste mit einem einfachen Bild zu verknüpfen. Diese Bilder verbinden sich dann zu insgesamt 10 einfachen und einprägsamen Geschichten. Innerhalb kürzestester Zeit beherrscht jeder Finger seine Kurzgeschichte und damit auch die korrekte Tastenbelegung, die fortan tief im Langzeitgedächtnis verankert bleibt. | | Auf Basis der altgriechischen Mnemotechnik lernen die Schüler, jede Taste mit einem einfachen Bild zu verknüpfen. Diese Bilder verbinden sich dann zu insgesamt 10 einfachen und einprägsamen Geschichten. Innerhalb kürzestester Zeit beherrscht jeder Finger seine Kurzgeschichte und damit auch die korrekte Tastenbelegung, die fortan tief im Langzeitgedächtnis verankert bleibt. |
| | | |
| + | |
| + | |
| + | Wiederholt und gefestigt wird das neu Erlernte mit Hilfe von spielerischen Übungen, Quiz-Elementen, Abschriften und BrainGym-Elementen aus dem Online-Übungsbuch. |
| + | |
| + | |
| | | |
- | Wiederholt und gefestigt wird das neu Erlernte mit Hilfe von spielerischen Übungen, Quiz- Elementen, Abschriften und BrainGym-Elementen aus dem Online-Übungsbuch.
| + | Neben der praktischen Umsetzung im Alltag bietet fingerLINK online eine Vielzahl zusätzlicher Übungs-Abschriften mit statistischer Auswertung, um das Schreibtempo kontinuierlich weiter zu steigern. |
| | | |
| + | |
| | | |
- | Neben der praktischen Umsetzung im Alltag bietet finger LINK online eine Vielzahl zusätzlicher Übungs-Abschriften mit statistischer Auswertung, um das Schreibtempo kontinuierlich weiter zu steigern.
| + | Schüler können sich in regelmäßigen und kostenlosen Live-Online-Seminaren (Webinare) mit einem fingerLINK Trainer austauschen oder einfach nur als "stiller" Beobachter folgen. Neben praktischen Tipps und Tricks rund um das Erlernen des 10-Finger-Systems bekommen die Teilnehmer/innen im Webinar auch Antworten auf Ihre Fragen. |
| | | |
| | | |
- | Schüler könne sich in regelmäßigen und kostenlosen Live-Online-Seminaren (Webinare) mit einem fingerLINK Trainer austauschen oder einfach nur als "stiller" Beobachter folgen. Beben praktischen Tipps und Tricks rund um das Erlernen des 10-Finger-Systems bekommen die Teilnehmer-/innen im WEbinar auch Antworten auf ihre Fragen.
| + | ::::::::::::::::::<span style="font-size:8pt;background:#CAFF70 ">[[Donnerstag 8.März 2012|Donnerstag]] - [[Freitag 9.März 2012|Freitag]] - [[Samstag 10.März 2012|Samstag]] </span> |
Aktuelle Version vom 31. Januar 2012, 08:14 Uhr
Blind Tippen lernen mit dem FingerLINK-Onlinebuch
Frau Frassmann, Lehrerin an der Theodor-Heuss-Schule, Frau Szálasi (fingerLink)
Auf Basis der altgriechischen Mnemotechnik lernen die Schüler, jede Taste mit einem einfachen Bild zu verknüpfen. Diese Bilder verbinden sich dann zu insgesamt 10 einfachen und einprägsamen Geschichten. Innerhalb kürzestester Zeit beherrscht jeder Finger seine Kurzgeschichte und damit auch die korrekte Tastenbelegung, die fortan tief im Langzeitgedächtnis verankert bleibt.
Wiederholt und gefestigt wird das neu Erlernte mit Hilfe von spielerischen Übungen, Quiz-Elementen, Abschriften und BrainGym-Elementen aus dem Online-Übungsbuch.
Neben der praktischen Umsetzung im Alltag bietet fingerLINK online eine Vielzahl zusätzlicher Übungs-Abschriften mit statistischer Auswertung, um das Schreibtempo kontinuierlich weiter zu steigern.
Schüler können sich in regelmäßigen und kostenlosen Live-Online-Seminaren (Webinare) mit einem fingerLINK Trainer austauschen oder einfach nur als "stiller" Beobachter folgen. Neben praktischen Tipps und Tricks rund um das Erlernen des 10-Finger-Systems bekommen die Teilnehmer/innen im Webinar auch Antworten auf Ihre Fragen.
- Donnerstag - Freitag - Samstag