Aus DigiLern-Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<span style="color:#00688B">'''Thema 1: Mobile Lösungen für einen effizienten Unterricht & Thema 2: Portalserver für eine neue, flexiblere u. individuellere Ar…“)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
<span style="color:#00688B">'''Thema 1: Mobile Lösungen für einen effizienten Unterricht & Thema 2: Portalserver für eine neue, flexiblere u. individuellere Art des Lehrens u. Lernens'''</span>
+
<span style="color:#00688B">'''Thema 1: Mobile Lösungen für einen effizienten Unterricht<br />Thema 2: Portalserver für eine neue, flexiblere u. individuellere Art des Lehrens u. Lernens'''</span>
-
Thema 1:
+
 
 +
 
 +
'''Thema 1:'''
 +
<br /><br />
„KlasseMobil – Mobile Systeme und Lösungen für Notebook, Beamer und Whiteboard“ - Schneller und einfacher Einsatz von mobilen Lösungen für einen effizienten Unterricht.
„KlasseMobil – Mobile Systeme und Lösungen für Notebook, Beamer und Whiteboard“ - Schneller und einfacher Einsatz von mobilen Lösungen für einen effizienten Unterricht.
-
+ Präsentation von diversen Koffer- und Notebookwagen-Lösungen.
+
*Präsentation von diversen Koffer- und Notebookwagen-Lösungen.
-
+ Darstellung, wie schnell ein Unterricht mit diesen Lösungen starten kann.
+
*Darstellung, wie schnell ein Unterricht mit diesen Lösungen starten kann.
-
+ Mobile Whiteboard-Lösung im Einsatz
+
*Mobile Whiteboard-Lösung im Einsatz
-
+ Tablet-PCs im Einsatz
+
*Tablet-PCs im Einsatz
-
Thema 2:
+
<br />
 +
'''Thema 2:'''
 +
<br /><br />
„IServ - Einblick in den IServ Portalserver, der eine neue, flexiblere und individuellere Art des Lehrens und Lernens ermöglicht – jahrgangs- und fächerübergreifend, unabhängig von örtlichen Gegebenheiten und dem in der Schule üblichen Zeitraster.“
„IServ - Einblick in den IServ Portalserver, der eine neue, flexiblere und individuellere Art des Lehrens und Lernens ermöglicht – jahrgangs- und fächerübergreifend, unabhängig von örtlichen Gegebenheiten und dem in der Schule üblichen Zeitraster.“
-
+ Unterstützung der Verwaltung durch Kommunikationsfunktionen (E-Mail, Kalender mit Synchronisation, Klausurplanung, Planmodul und Infobildschirm)
+
*Unterstützung der Verwaltung durch Kommunikationsfunktionen (E-Mail, Kalender mit Synchronisation, Klausurplanung, Planmodul und Infobildschirm)
-
+ Pädagogische Funktionen für Lehrer (Aufgaben, Umfragen, Klausurmodus, Rechnerkontrolle, Internetsteuerung)
+
*Pädagogische Funktionen für Lehrer (Aufgaben, Umfragen, Klausurmodus, Rechnerkontrolle, Internetsteuerung)
-
+ Unterstützung der Administratoren (Softwareverteilung -, ich denke mit der Funktionalität sind wir absolut allein auf dem Markt - das muss man besonders hervorheben - auch für die Schulträger interessant, da deutlich geringerer Wartungsaufwand daraus resultiert. Rechnerbewerbung, Backupserver, Domänencontroller usw)
+
*Unterstützung der Administratoren (Softwareverteilung -, ich denke mit der Funktionalität sind wir absolut allein auf dem Markt - das muss man besonders hervorheben - auch für die Schulträger interessant, da deutlich geringerer Wartungsaufwand daraus resultiert. Rechnerbewerbung, Backupserver, Domänencontroller usw)
-
+ Übergreifende Funktionen, die allen zunutze werden: Dateiablage, Erreichbarkeit von außen usw.
+
*Übergreifende Funktionen, die allen zunutze werden: Dateiablage, Erreichbarkeit von außen usw.
::::::::::::::::::<span style="font-size:8pt;background:#CAFF70 ">[[Donnerstag 8.März 2012|Donnerstag]] - [[Freitag 9.März 2012|Freitag]] - [[Samstag 10.März 2012|Samstag]]  </span>
::::::::::::::::::<span style="font-size:8pt;background:#CAFF70 ">[[Donnerstag 8.März 2012|Donnerstag]] - [[Freitag 9.März 2012|Freitag]] - [[Samstag 10.März 2012|Samstag]]  </span>

Aktuelle Version vom 20. Februar 2012, 13:19 Uhr

Thema 1: Mobile Lösungen für einen effizienten Unterricht
Thema 2: Portalserver für eine neue, flexiblere u. individuellere Art des Lehrens u. Lernens



Thema 1:

„KlasseMobil – Mobile Systeme und Lösungen für Notebook, Beamer und Whiteboard“ - Schneller und einfacher Einsatz von mobilen Lösungen für einen effizienten Unterricht.

  • Präsentation von diversen Koffer- und Notebookwagen-Lösungen.
  • Darstellung, wie schnell ein Unterricht mit diesen Lösungen starten kann.
  • Mobile Whiteboard-Lösung im Einsatz
  • Tablet-PCs im Einsatz


Thema 2:

„IServ - Einblick in den IServ Portalserver, der eine neue, flexiblere und individuellere Art des Lehrens und Lernens ermöglicht – jahrgangs- und fächerübergreifend, unabhängig von örtlichen Gegebenheiten und dem in der Schule üblichen Zeitraster.“

  • Unterstützung der Verwaltung durch Kommunikationsfunktionen (E-Mail, Kalender mit Synchronisation, Klausurplanung, Planmodul und Infobildschirm)
  • Pädagogische Funktionen für Lehrer (Aufgaben, Umfragen, Klausurmodus, Rechnerkontrolle, Internetsteuerung)
  • Unterstützung der Administratoren (Softwareverteilung -, ich denke mit der Funktionalität sind wir absolut allein auf dem Markt - das muss man besonders hervorheben - auch für die Schulträger interessant, da deutlich geringerer Wartungsaufwand daraus resultiert. Rechnerbewerbung, Backupserver, Domänencontroller usw)
  • Übergreifende Funktionen, die allen zunutze werden: Dateiablage, Erreichbarkeit von außen usw.


Donnerstag - Freitag - Samstag
Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland (CC-BY-SA 3.0)

Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM.de) Digitale Schule Bayern e. V. Intel2.png Wissmuth.png Logo bertelsmann stiftung.png KK Logo Pixel mit Schatten.jpgEdukick-konvertiert.png

Impressum · Datenschutz