Aus DigiLern-Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
<span style="color:#00688B">'''Filmdrehen mit Greenscreen'''</span>
+
<span style="color:#00688B">'''Film-AG - Drehen mit Schülern'''</span>
-
 
+
Zeile 7: Zeile 6:
*Wie funktioniert filmisches Erzählen überhaupt?   
*Wie funktioniert filmisches Erzählen überhaupt?   
*Wie funktioniert Filmsprache?
*Wie funktioniert Filmsprache?
-
<br />
+
 
-
Ziel der Schüler in kleinen Teams ist die Produktion eigener Filme – Kurzfilme sowie dokumentarischer Formate. Derzeit setzen wir uns mit tricktechnischen Filmverfahren, u.a. dem Drehen mit Greenscreen auseinander, um so weitere Möglichkeiten zu gewinnen, den vielen Film-Ideen Gestalt zu verleihen. Dies wollen wir auf dem Kongress vorstellen. Des Weiteren zeigen wir Filme unserer Schüler und möchten Tipps geben, wie man Jugendliche ans filmische Arbeiten heranführen kann.
+
 
 +
 
 +
In unserer Film-AG stellen die Schüler in kleinen Teams eigene Filme her – Kurzfilme sowie dokumentarische Formate. Dabei setzen wir uns auch mit tricktechnischen Filmverfahren, u.a. dem Drehen mit Greenscreen auseinander, um so weitere Möglichkeiten zu gewinnen, den vielen Film-Ideen Gestalt zu verleihen. Im Vordegrund steht aber immer das Erzählen mittels filmischer Gestaltungsmittel. Dies wollen wir auf der digilearn vorstellen. Des Weiteren zeigen wir Ausschnitte von Filmen unserer Schüler und möchten Tipps geben, wie man Jugendliche ans filmische Arbeiten heranführen kann.  
 +
 
::::::::::::::::::<span style="font-size:8pt;background:#CAFF70 ">[[Donnerstag 8.März 2012|Donnerstag]] - [[Freitag 9.März 2012|Freitag]] - [[Samstag 10.März 2012|Samstag]]  </span>
::::::::::::::::::<span style="font-size:8pt;background:#CAFF70 ">[[Donnerstag 8.März 2012|Donnerstag]] - [[Freitag 9.März 2012|Freitag]] - [[Samstag 10.März 2012|Samstag]]  </span>

Aktuelle Version vom 29. Februar 2012, 18:33 Uhr

Film-AG - Drehen mit Schülern


  • Wieso empfinde ich diese Filmszene spannend?
  • Warum habe ich mit der Filmfigur Mitleid?
  • Wie funktioniert filmisches Erzählen überhaupt?
  • Wie funktioniert Filmsprache?


In unserer Film-AG stellen die Schüler in kleinen Teams eigene Filme her – Kurzfilme sowie dokumentarische Formate. Dabei setzen wir uns auch mit tricktechnischen Filmverfahren, u.a. dem Drehen mit Greenscreen auseinander, um so weitere Möglichkeiten zu gewinnen, den vielen Film-Ideen Gestalt zu verleihen. Im Vordegrund steht aber immer das Erzählen mittels filmischer Gestaltungsmittel. Dies wollen wir auf der digilearn vorstellen. Des Weiteren zeigen wir Ausschnitte von Filmen unserer Schüler und möchten Tipps geben, wie man Jugendliche ans filmische Arbeiten heranführen kann.


Donnerstag - Freitag - Samstag
Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland (CC-BY-SA 3.0)

Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM.de) Digitale Schule Bayern e. V. Intel2.png Wissmuth.png Logo bertelsmann stiftung.png KK Logo Pixel mit Schatten.jpgEdukick-konvertiert.png

Impressum · Datenschutz