Aus DigiLern-Wiki
|
|
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischenliegende Versionen mit ein.) |
Zeile 4: |
Zeile 4: |
| ;Seien Sie nicht nur dabei, sondern gestalten Sie mit! | | ;Seien Sie nicht nur dabei, sondern gestalten Sie mit! |
| | | |
- | Der erste Tag unserer Veranstaltung wird im Stile eines [http://de.wikipedia.org/wiki/EduCamp EduCamps] stattfinden. Das EduCamp ist ein Format, welches sich durch Offenheit und Spontanität auszeichnet. Der Austausch zu interessanten Themen und das Netzwerken stehen hierbei klar im Vordergrund. Im Gegensatz zu den nachfolgenden Veranstaltungstagen, gibt es keine vorab festgelegten Beiträge. Aufgestellt ist vorab lediglich ein Zeitplan mit Platzhaltern für Ihre Session! | + | Der erste Tag unserer Veranstaltung wird im Stile eines [http://de.wikipedia.org/wiki/EduCamp EduCamp] stattfinden. Das EduCamp ist ein Format, welches sich durch Offenheit und Spontanität auszeichnet. Der Austausch zu interessanten Themen und das Netzwerken stehen hierbei klar im Vordergrund. Im Gegensatz zu den nachfolgenden Veranstaltungstagen, gibt es keine vorab festgelegten Beiträge. Aufgestellt ist vorab lediglich ein Zeitplan mit Platzhaltern für Ihre Session! |
| | | |
| | | |
Aktuelle Version vom 7. November 2011, 15:26 Uhr
Mittwoch 7.03.2012
- Seien Sie nicht nur dabei, sondern gestalten Sie mit!
Der erste Tag unserer Veranstaltung wird im Stile eines EduCamp stattfinden. Das EduCamp ist ein Format, welches sich durch Offenheit und Spontanität auszeichnet. Der Austausch zu interessanten Themen und das Netzwerken stehen hierbei klar im Vordergrund. Im Gegensatz zu den nachfolgenden Veranstaltungstagen, gibt es keine vorab festgelegten Beiträge. Aufgestellt ist vorab lediglich ein Zeitplan mit Platzhaltern für Ihre Session!
Haben Sie ein Best-Practice-Beispiel, einen Erfahrungsbericht oder möchten Sie einfach ein interessantes Internetwerkzeug präsentieren? Bringen Sie Ihr Thema einfach mit! In der gemeinsamen Eröffnungsrunde erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Session kurz vorzustellen. Finden sich genügend Interessenten, belegen Sie mit Ihrem Thema eine Platz im Zeitplan. Wie eine solche Session ausgestaltet wird, entscheiden Sie! Egal ob Diskussionsrunde, Kurz-Workshop, Präsentation oder Brainstorming - alles ist willkommen! Themen können sich auch ganz spontan ergeben, z.B. erst am Konferenztag selbst beim Überfliegen des Tagungsprogramms oder im Gespräch mit einer Kollegin. Auch ohne große Vorbereitung können Sie deshalb Ihr Thema gerne vorstellen.
Nutzen Sie die versammelte Fachkompetenz Ihrer Kollegen und Kolleginnen zum kreativen Austausch und gestalten Sie die Tagung mit! Wir freuen uns auf Sie!
- Zeitplan
10:00 | Vorstellung der Teilnehmer und der Sessionthemen (Moderator: Thomas Bernhardt)
|
11:30 | 1. Sessionrunde
|
12:30 | Mittagspause
|
13:30 | 2. Sessionrunde
|
14:30 | 3. Sessionrunde
|
15:30 | Pause
|
16:00 | 4. Sessionrunde
|
17:00 | 5. Sessionrunde
|
- Mittwoch - Donnerstag - Freitag