Aus DigiLern-Wiki
|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
- | Blogunterricht, das heißt das Arbeiten mit Weblogs im Schulunterricht, kann sehr unterschiedlich umgesetzt werden. Es bietet sich vor allem zur Sicherung von Arbeitsprozessen und zum freien Festhalten des Lernfortschritts an. Ein Blog ist ein einfaches Content-Management-System, das ein relativ unproblematisches Publizieren von Informationen, Meinungen und Erfahrungen ohne Kenntnisse von Programmiersprachen erlaubt. Darüber hinaus ermöglicht die Software durch entsprechende Designvorlagen den Blog und Beiträge gestalterisch zu bearbeiten und ihm einen individuellen Anstrich zu verleihen. | + | '''<span style="color: blue">Wir bloggen die Schule</span>''' |
| + | |
| + | |
| + | [[Datei:Alexandra Weber_Unbenannt.JPG|400px|right]] |
| + | |
| + | Blogunterricht, das heißt das Arbeiten mit Weblogs im Schulunterricht, kann sehr unterschiedlich umgesetzt werden. Es bietet sich vor allem zur Sicherung von Arbeitsprozessen und zum freien Festhalten des Lernfortschritts an. Ein Blog ist ein einfaches Content-Management-System, das ein relativ unproblematisches Publizieren von Informationen, Meinungen und Erfahrungen ohne Kenntnisse von Programmiersprachen erlaubt. Darüber hinaus ermöglicht die Software durch entsprechende Designvorlagen den Blog und Beiträge gestalterisch zu bearbeiten und ihm einen individuellen Anstrich zu verleihen.<br /> |
| Anhand verschiedener im Unterricht erprobter Beispiele möchten wir Ihnen Möglichkeiten für einen Einsatz von Blogs im Unterricht vorstellen, aufzeigen, worauf man beim Bloggen achten sollte und mit Ihnen über Chancen von Bloggen im Unterricht diskutieren. | | Anhand verschiedener im Unterricht erprobter Beispiele möchten wir Ihnen Möglichkeiten für einen Einsatz von Blogs im Unterricht vorstellen, aufzeigen, worauf man beim Bloggen achten sollte und mit Ihnen über Chancen von Bloggen im Unterricht diskutieren. |
Version vom 31. Januar 2012, 20:42 Uhr
Wir bloggen die Schule
Blogunterricht, das heißt das Arbeiten mit Weblogs im Schulunterricht, kann sehr unterschiedlich umgesetzt werden. Es bietet sich vor allem zur Sicherung von Arbeitsprozessen und zum freien Festhalten des Lernfortschritts an. Ein Blog ist ein einfaches Content-Management-System, das ein relativ unproblematisches Publizieren von Informationen, Meinungen und Erfahrungen ohne Kenntnisse von Programmiersprachen erlaubt. Darüber hinaus ermöglicht die Software durch entsprechende Designvorlagen den Blog und Beiträge gestalterisch zu bearbeiten und ihm einen individuellen Anstrich zu verleihen.
Anhand verschiedener im Unterricht erprobter Beispiele möchten wir Ihnen Möglichkeiten für einen Einsatz von Blogs im Unterricht vorstellen, aufzeigen, worauf man beim Bloggen achten sollte und mit Ihnen über Chancen von Bloggen im Unterricht diskutieren.