|
Aus DigiLern-WikiMaria Eirich (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: „<span style="color:#00688B">'''LAssi - Wissenwerkzeuge unterstützen verständnisvolles Lernen '''</span> <small> ''Michael Töpel war 1998 Initiator und über …“) Zum nächsten Versionsunterschied → Version vom 28. Januar 2012, 00:31 UhrLAssi - Wissenwerkzeuge unterstützen verständnisvolles Lernen
IBooks, iBooks Author und iTunes U werden die Strukturen und die Formen verändern, in denen Lernangebote, insbesondere Lernbücher und lernunterstützende Materialien, künftig erzeugt, verbreitet und genutzt werden können.
Denn erst wenn am Ende des Weges gilt: Wissen ist eine wertvolle individuelle Ressource, dann macht das Lernen in der Wissensgesellschaft wirklich Sinn, dann entsteht aus der Anstrengung des Lernens ein Mehrwert für den Lernenden und auch für die Gesellschaft. Apple ist jetzt überwiegend auf der Angebotsseite, d. h. für die Wissensbereistellung, aktiv geworden. Für die Lernenden – also auf der Seite des Wissenserwerbs –kann aber noch mehr Unterstützung gegeben werden. Die Bindung der „Notes“ an das jeweilige Buch, aus dem der Lernende sie erzeugt hat, ist nicht weitreichend genug, wenn es doch für ein sinnvolles und nützliches Lernergebnis darum geht, das eigene Wissen zu konstruieren. Erst wenn die Notes (auf den flash cards) für weitere Verwendungen frei nutzbar sind, wenn sie vom Lernenden gemäß dem eigenen Verständnis und der jeweiligen Lernintention ergänzt werden können („enrichment and enlargement“) und wenn sie vor allem in den eigenen Aufgabenkontext transferiert und integriert werden können, dann erst sind die Grundlagen für das individuelle Lernen und für den konstruktiven Wissenserwerb gegeben.
|