Aus DigiLern-Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

 Kongressidee


Ein Kongress lebt von seinen Teilnehmern. Daher ist die Digilern eine neue Form von Kongress, die auf die Teilnehmer als Experten setzt. Die Digilern knüpft an, wo die letzten drei Kongresse zum digitalen Lernen 2003, 2005 und 2007 bei der Allianz München aufgehört hatten.


Die Digilern ist eine Mischung aus Workshop und wenigen Expertenvorträgen. Im Zentrum steht der Austausch und die Möglichkeit für die Teilnehmer gemeinsam an eigenen Konzepten zu arbeiten. Die Digilern ist offen für Lehrkräfte, die schon lange im digitalen Lernen Zuhause sind und für Neueinsteiger.


Am ersten Tag lernen wir uns gemeinsam im Open Space kennen. Open Space ist eine neue Form von Kongressgestaltung. Zu Beginn bilden sich Gruppen zu Themen, die erst mit Kongressbeginn von den Teilnehmern formuliert werden müssen. Teilnehmer sollen daher auch eigene Fragen oder Konzepte....


An den Tagen zwei und drei steht der Austausch zwischen den Teilnehmern im Vordergrund: Schulen stellen sich vor, Expertenvorträge finden statt und Workshops bilden sich. Teilnehmer können die eigene Schule über Plakate und Präsentationen vorstellen und dabei von anderen Schulen lernen.


Dazu sind ausgewählte Firmen aus dem Bereich IT-lernen vor Ort.


Teilnehmer können sich für alle drei Tage oder auch nur für zwei oder einen Tag anmelden.

Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland (CC-BY-SA 3.0)

Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V. (ZUM.de) Digitale Schule Bayern e. V. Intel2.png Wissmuth.png Logo bertelsmann stiftung.png KK Logo Pixel mit Schatten.jpgEdukick-konvertiert.png

Impressum · Datenschutz