|
Aus DigiLern-Wiki
Samstag, 10.03.2012
Call for Presentations - Gute Beispiele gefragt
- Als Lehrerin und Lehrer und auch Schülerin und Schüler sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Ideen vorzutragen oder in einem Workshop weiterzugeben.
- Schulen und Klassen sind aufgerufen, Ihre Konzepte und Ideen auf dem "Markt der Möglichkeiten" an einem eigenen Stand zu präsentieren.
- Donnerstag - Freitag - Samstag
Zeitplan
09:00 | Keynote: Prof. Dr. Christian Spannagel, PH Heidelberg, Web 2.0 in der Schule? Weshalb sollte ich das denn auch noch machen?
|
10:00 | Workshop und Kurzvorträge I
|
11:30 | Workshop und Kurzvorträge II
|
13:00 | Mittagessen
|
14:00 | Workshop und Kurzvorträge III
|
15:30 | Kaffeepause
|
16:00 | Schlussplenum: Präsentation der Siegervideos aus dem Videowettbewerb, Neue Notebookklassen
|
Workshop und Kurzvorträge I*
W1 | Digitales Lesen und Schreiben im Unterricht von morgen | Dr. Martin Lindner, Freising
|
W1 | Projektunterricht mit einem Wiki | Melanie Unbekannt, Berlin
|
W1 | eTwinning, das Netzwerk für Schulen in Europa | Susanne Zieglmeier, Schulen ans Netz e.V.
|
W1 | Literaturprojekt mit Moodle und IT im Fach Deutsch: Praxisbeispiel mit Erarbeitung I | Christian Frobenius, Gymnasium Ottobrunn
|
W1 | Thema 1: Mobile Lösungen für einen effizienten Unterricht & Thema 2: Portalserver für eine neue, flexiblere u. individuellere Art des Lehrens u. Lernens | edukick 2.0 & friends (Mobile IT, IServ)
|
K1a | Facebook als Kommunikationszentrale in der Schule
| Söser Kurt, HAK Steyr OÖ, Mathema Tech
|
K1b | eSTUDI - Erfolgreich Studieren mit dem Internet
| Thomas Bernhardt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Doktorand an der Uni Bremen
|
Workshop und Kurzvorträge II*
Workshop und Kurzvorträge III*
Standpräsentationen
S1 | Filmdrehen mit Greenscreen | Film-AG des Gymnasiums am Markt
|
S2 | Computing Pilotprojekt der Primarschule Guttannen | Urs Zuberbühler, Schweiz Netbookprojekt Guttannen
|
S3 | Das RMG-Wiki - ein Wiki macht Schule | Andrea Schellmann, Gymnasium Haßfurt
|
S4 | Das Classmateprojekt, Notebookklassen | Gymnasium Ottobrunn
|
S5 | Das interaktive Klassenzimmer. Vorstellung des TI-Nspire™ CX Navigator | Christof Deiwiks, Texas Instruments
|
S6 | Videokonferenzen Deutschland- Russland | Elke Kolodzy, Zabel-Gymnassoim Gera
|
S7 | Sachverhalte anschaulich auf den Punkt gebracht | dpa-infografik
|
S8 | Fachportale, Moodle-Instanzen der Digitalen Schule Bayern | Digitale Schule Bayern e.V.
|
S9 | Internet als Lern- und Lehrhilfe, ZUM-Wiki, Wiki-Family, ZUM-Unity | Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet (ZUM e.V.)
|
S10 | mobile Klassenraumlösungen & Portalserver für Schulen | edukick 2.0 & friends (Mobile IT & IServ)
|
S11 | Ganzheitliches Medienkonzept | edukick 2.0 & friends
|
* Änderungen vorbehalten
Workshopangebote (W), Kurzvorträge (K), Standpräsentationen (S)
- Donnerstag - Freitag - Samstag
|